Neueste Beiträge

Das Musikätzchen macht Musik


Das Musikätzchen, ei der Daus, schleicht sich in den Garten raus. Dort kann es sich gut verstecken, doch erstmal will es was entdecken. Es rasselt, trommelt, macht Musik und wenn du Lust hast, mach doch mit!

Schüler der Kreismusikschule erhält Sonderpreis


© Benjamin Rodigas

Im Rahmen des Jugend Musiziert Regionalwettbewerbs gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit eine Tonstudioaufnahme zu ergattern. Dieser Sonderpreis wurde von Oliver Randak, einem Bamberger Tonstudiobesitzer und Musiker, ausgelobt. Die jeweils Besten der Kategorie Streicherensemble und Gitarre (Pop) durften sich über eine professionelle Aufnahme ihres Wertungsprogrammes freuen. Zu den Gewinnern weiterlesen ...

Akkordeon-Orchester-Konzert der A-Klasse am 26. März 2020 in der Realschule Hirschaid


Am Donnerstag, den 26. März 2020 findet um 18:00 Uhr ein Akkordeon-Konzert
in der Aula der Realschule Hirschaid statt.
30 kleine und große Akkordeonisten musizieren unter der Leitung
von Evelyn Borchard gemeinsam für ihre Familien und alle
interessierten Konzertbesucher. Die Akkordeonklasse spielt in diesem
Jahr ein „A-Klassen“-Konzert mit „1a-Stücken“ wie Adiemus, Amigos
Para Siempre, Aura Lee…., aber auch interessante „B“-Stücke wie
Biene Maja, Both Sides The Tweed usw..
Neben den großen Ensembles werden einige fortgeschrittene Schüler
in kleiner Formation, solistisch oder mit Gesang auftreten.
Bearbeitungen berühmter Stücke stehen auf dem Program, wie ein
Walzer aus dem Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“, „La donna é
mobile“ und der „Einhandsegler“ von Reinhard Mey.
Das Akkordeon steht seit der Gründung der Musikschule vor 31
Jahren in der Tradition des gemeinsamen Musizierens. Anfänger aus
den ersten Unterrichtsjahren werden bei diesem Akkordeon-Konzert
ebenso auftreten wie erfahrene Spieler, die seit vielen Jahren im
Ensemble aktiv sind.
Zuhörer herzlich willkommen! Eintritt frei

(Bericht: Evelyn Borchard)

Verantwortliches Handeln im Hinblick auf das „Coronavirus“


Sehr geehrte Eltern unserer Musikschülerinnen und Musikschüler,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihr Kind – sofern es erkrankt ist – grundsätzlich nicht zum Unterricht schicken sollten, um eine Ansteckung der Lehrkraft oder der folgenden Schüler zu vermeiden.

Gerade im Hinblick auf das momentan kursierende Coronavirus ist dies sehr wichtig.

Hinweise zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Virus COVID-19 (Coronavirus):
Die Zahl der in Deutschland an dem neuen Virus Erkrankten hat zugenommen. Jeder Einzelne und die im öffentlichen Bereich Verantwortlichen sind aufgefordert, um der Ansteckung entgegenzuwirken.
Die Grundregel zur Minderung der Erkrankungsgefahr lautet: Wer Symptome einer Erkrankung aufweist oder bei wem der Verdacht auf Erkrankung besteht, soll auf die Teilnahme am Musikunterricht verzichten.

Daraus folgt:
–    Beim Unterricht soll in besonderer Weise darauf geachtet werden, dass man kein Ansteckungsrisiko eingeht.
–    Lehrer und Schüler sollen vor dem Unterricht die Hände waschen. Die Benutzung eines Desinfektionsmittels ist empfehlenswert.
–    Dasselbe gilt für den Körperkontakt (z.B. Händeschütteln)

Im Hinblick auf das neue Virus soll verantwortlich gehandelt, aber eine überzogene Ängstlichkeit vermieden werden. Alle Beteiligten stehen in der Pflicht, im Rahmen des jeweils Möglichen und Nötigen mitzuhelfen, die Gefahr einer Ansteckung zu verkleinern.

Ihre Kreismusikschule Bamberg

Nach oben